Please enter a tag or Nav title in Page properties

Swiss Sustainable Yachts

Die nachhaltigste Yacht der Welt wird mit Hilfe von ShareFile entwickelt 

Swiss Sustainable Yachts nutzt ShareFile als zentrale Collaboration-Plattform, um die Solar-Wasserstoff-Yacht „AQUON One“ zu bauen.

Ein 19 Meter langer Motorkatamaran, der nahezu lautlos durch das Meer gleitet – angetrieben von grünem Wasserstoff und Sonnenenergie: Das ist die AQUON One, die erste CO2-neutrale Solar-Wasserstoff-Yacht der Welt. Die Swiss Sustainable Yachts AG arbeitet seit mehreren Jahren daran, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. 2024 soll die erste Yacht des Schweizer Unternehmens in See stechen.

Das Thema Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren auch für die Yachtbranche immer mehr an Bedeutung gewonnen. Viele Hersteller machen sich mittlerweile Gedanken darüber, wie sie die Auswirkungen der Schifffahrt auf das ökologische Gleichgewicht im Meer reduzieren können. Das Projekt AQUON gilt dabei als branchenweiter Vorreiter. „Unser Ziel ist es, die neuesten Technologien aus unterschiedlichen Bereichen zu nutzen, um ein wirklich nachhaltiges Schiff zu bauen – vom emissionsfreien Antrieb bis zur konsequenten Nutzung wiederverwertbarer Materialien“, sagt Christine Funck, Co-Founder und CEO der Swiss Sustainable Yachts AG.

Grenzübergreifendes Teamwork mit Experten aus ganz Europa

Um das innovative Konzept in die Praxis umzusetzen, brachte Swiss Sustainable Yachts Experten aus den unterschiedlichsten Fachbereichen zusammen. Ingenieure aus der Schweiz, Schiffsbauer aus Spanien, Designer aus Italien und Spezialisten aus weiteren Ländern sind an der Konstruktion der AQUON One beteiligt. Darüber hinaus kooperiert das Unternehmen mit zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen und Forschungsinstituten - darunter der Ostschweizer Fachhochschule, dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und dem Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique (CSEM).

„Wir sind ein virtuelles Team, das über ganz Europa verteilt ist“, sagt Franziska Steidle-Sailer, Strategic Market Development Manager des Unternehmens. „Wir benötigten daher eine Plattform, die es uns ermöglicht, sehr flexibel und effizient zusammenzuarbeiten und Informationen auszutauschen.“

Die Sicherheit von sensiblen Daten wie etwa Konstruktionsplänen spielte dabei eine entscheidende Rolle. „Wir wollten einen geschützten Raum haben, in dem wir die AQUON One gemeinsam entwickeln können – ohne Verluste von Daten und geistigem Eigentum fürchten zu müssen“, unterstreicht Funck. „Denn letztlich ist es die Entwicklungsleistung, die den Wert unseres Unternehmens ausmacht und uns von anderen Anbietern unterscheidet.“ Swiss Sustainable Yachts suchte daher eine Lösung, um beliebige Dateien und Dokumenten sicher speichern, teilen und gemeinsam bearbeiten zu können – sowohl mit internen Anwendern als auch mit externen Partnern.

ShareFile ermöglicht sichere und flexible Dokumenten-Workflows

Nach einer ausführlichen Marktsondierung entschied sich das Unternehmen für den Einsatz von ShareFile. „Wir hatten uns verschiedene Lösungen angesehen, aber nur ShareFile bot uns die Kombination von einfacher Bedienung und hoher Sicherheit, die wir für unser Projekt benötigen“, sagt Funck.

ShareFile ist ein sicherer Service für den Austausch und die Synchronisierung von Unternehmensdaten. Im Gegensatz zu anderen Cloud-basierten Filesharing-Diensten bietet die Lösung volle Flexibilität bei der Wahl des Speicherorts. Unternehmen können selbst entscheiden, ob sie ihre Daten bei einem Public Cloud-Anbieter, im eigenen Rechenzentrum oder in einer hybriden Umgebung aufbewahren wollen. „Für uns war das ein ganz entscheidendes Kriterium“, betont Steidle-Sailer. „Mit ShareFile können wir gewährleisten, dass alle Firmendaten ausschliesslich in der Schweiz in einer bestens geschützten Infrastruktur gespeichert werden.“

Alle Zugriffe erfolgen über ein zentrales Portal – Anwender können ohne Software-Installation sofort starten. „Auch das gehört zu unserer Strategie: Wir sind ein schlankes Unternehmen ohne eigene IT-Abteilung und setzen daher auf Anwendungen und Dienste wie ShareFile, die wir möglichst einfach und intuitiv nutzen können“, so Funck.

Nur ShareFile bot uns die Kombination von einfacher Bedienung und hoher Sicherheit, die wir für unser Projekt benötigen.
Christine Funck
Co-Founder and CEO
Swiss Sustainable Yachts AG.

Alle Projektpartner arbeiten mit konsistenten Daten

Swiss Sustainable Yachts konnte mit ShareFile sehr schnell seine bestehende Projektstruktur abbilden und alle beteiligten Partner und Dienstleister integrieren. Für jeden Partner gibt es eigene Ordner, in denen alle relevanten Dokumente und Informationen abgelegt sind. Auch für jedes wichtige Meeting wird ein eigener Ordner angelegt, um später jederzeit auf die Aufzeichnung des Online-Calls und die besprochenen Inhalte zugreifen zu können.

"ShareFile unterstützt unsere Art zu arbeiten perfekt“, erklärt Steidle-Sailer. „Wir versenden grundsätzlich keine Dateien als E-Mail-Anhang, sondern teilen ausschliesslich Links zu den Dokumenten in unserem zentralen Portal. Dadurch stellen wir sicher, dass wir immer auf einem einheitlichen Informationsstand sind.“ Änderungen an Dokumenten sind durch die Versionierungsfunktion von ShareFile transparent und für alle Beteiligten nachvollziehbar.

Zugriffe lassen sich granular steuern und kontrollieren

Gleichzeitig hat Swiss Sustainable Yachts mit ShareFile volle Kontrolle darüber, wer, wie und wann Zugriff auf welche Informationen erhält. Die Projektverantwortlichen können beispielsweise festlegen, dass Partner sich eine technische Zeichnung ansehen dürfen – diese aber nicht herunterladen können. Zudem lassen sich Zugangsrechte zeitlich befristen und sensible Dokumente mit virtuellen „Wasserzeichen“ markieren. Alle Zugriffe auf das AQUON-Portal sind darüber hinaus durch eine sichere Multi-Faktor-Authentifizierung abgesichert.

"Wir können mit ShareFile unser geistiges Eigentum sehr effektiv schützen“, fasst Funck zusammen. „Die Lösung bietet uns einen vollständigen Überblick darüber, wer mit welchen Informationen arbeitet und benachrichtigt uns auf Wunsch auch, wenn sich gerade jemand ein Dokument heruntergeladen hat. Neue Partner hinzuzufügen ist genauso einfach wie die Zugriffsrechte zu deaktivieren, wenn die Zusammenarbeit mit einem Partner abgeschlossen ist."

Von den Kooperationspartnern erhält das Unternehmen durchgängig positives Feedback zu der Lösung: „Unsere Partner schätzen, dass wir das Thema Datenschutz sehr ernst nehmen“, berichtet Steidle-Sailer. „Gleichzeitig hilft uns die umfassend abgesicherte Plattform auch, Vertrauen zu potenziellen Kunden aufzubauen. Denn unsere Zielgruppe legt ebenfalls grossen Wert darauf, dass ihre Daten vertraulich behandelt werden."

Weitere Workflows sind in Planung

ShareFile ist aus den Geschäftsprozessen von Swiss Sustainable Yachts heute nicht mehr wegzudenken. Seit dem Start der Entwicklung der AQUON One werden täglich mehr Daten und Dokumente über die Plattform verwaltet – und zahlreiche neue Partner und Dienstleister arbeiten mittlerweile gemeinsam mit dem Kernteam an der Fertigstellung der ersten Yacht.

"Für die Zukunft sehen wir noch weiteres grosses Potenzial“, sagt Funck. „Wir wollen die Plattform künftig auch nutzen, um Feedback- und Approval-Workflows abzubilden. Auch über den Einsatz der in ShareFile integrierten elektronische Signaturfunktionen denken wir nach. Citrix bietet dafür die passenden Technologien und kann uns damit helfen, unsere digitalen Prozesse noch effizienter zu gestalten."

Wir sind ein schlankes Unternehmen ohne eigene IT-Abteilung und setzen daher auf Anwendungen und Dienste wie ShareFile, die wir möglichst einfach und intuitiv nutzen können.
Christine Funck
Co-Founder and CEO
Swiss Sustainable Yachts AG.
Signup for ShareFile Now.

Industry

  • Manufacturing

Location

  • Switzerland

Products